Ihre Suche nach "aprikosen" lieferte 6 Ergebnisse:
Prunus armeniaca: Wie mir wiederholt von Kunden und auch Baumschulen zugetragen wurde, soll die in Deutschland nur allzu übliche weil preiswerte Veredlung von Aprikosen auf Myrobalane oder andere Wildpflaumen massive Stress verstärkende Wirkung haben. Das soll nahezu regelmäßig zu einem starken Abbau der Pflanzen mit Eintritt in die Vollerntephase führen. Gleichzeitig leben und tragen alte vor der Wiedervereinigung in der ehemaligen DDR gepflanzte zum Teil in den selben Gärten wachsende Aprikosenbäume immer noch unermüdlich; diese Pflanzen wurden damals allerdings auf Hinduka (eine Wildaprikose) veredelt...
Preis auf Anfrage
Prunus armeniaca 'Briana': Briana Aprikose; samenechte Sorte aus Nordrussland; eventuell wurde hier Prunus sibirica eingekreuzt; besonders winterhart und pflegeleicht; zartrosa Blüte; kleine (3 bis 4 cm Durchmesser) äußerst leckere Früchte, außen hell- innen dunkelorange; leicht zu trocknen; gilt unter Aprikosenkennern als eine der schmackhaftesten überhaupt; bis 5 m; von ausgesuchten Exemplaren stecklingsvermehrt und damit wurzelecht; Pflanzen im 1-Liter-Topf
Preis auf Anfrage
Prunus armeniaca 'Dikshit': Aprikosensorte aus Dikshit/Ladakh; Mutterpflanze wächst 3000 m über NN; brachte mir ein pensionierter Lehrer aus der Nähe von Kassel; obwohl er die Pflanze in schweren Gartenlehm 'einbetoniert' hatte, ging es ihr ausgezeichnet; viele kleine sehr wohlschmeckende Früchte; neben 'Sukh Trel' meine beste Aprikosensorte; stecklingsvermehrt und damit wurzelecht; bis 5 m; ab August
Preis auf Anfrage
Prunus armeniaca 'Hunza Uzbek': Hunza-Aprikose aus Usbekistan; Frucht mit legendären Eigenschaften (siehe Internet); für unser Klima besser geeignet als die üblichen Hunzaaprikosen aus Pakistan; sehr winterhart; rosa Blüten; kleine leckere Aprikosen; sehr gut auch zum Trocknen (auch mit Kern); in der Regel essbarer süßer Kern (schmeckt wie Mandel); 5 m+; Pflanzen im 11 cm Topf
15,00 €
Prunus armeniaca 'Morden 604': Legendäre Aprikosensorte (siehe Internet); hier zum ersten Mal aus Stecklingen wurzelecht vermehrt; ab Ende August; 8 cm Vierkanttopf
Preis auf Anfrage
Prunus armeniaca 'Sukh Trel': Aprikosensorte aus Ladakh; extrem unempfindlich in jeder Hinsicht; viele kleine sehr wohlschmeckende Früchte; wüchsig und gesund; weder Triebsterben noch Wurzelfäule; sehr wohl auch geeignet als vitale Unterlage für großfrüchtige Sorten; neben 'Dikshit' meine beste Aprikosensorte; stecklingsvermehrt und damit wurzelecht; bis 5 m; ab August
Preis auf Anfrage

Kontakt

Christoph Kruchem
Gartenweg 6
37136 Waake

Telefon:

05507 - 1447

Verkauf nur an Endverbraucher zur privaten Nutzung!

Alle genannten Preise sind Endpreise.

Pflanzen ohne Preisangabe produziere ich momentan nicht regelmäßig und wenn, dann in nur sehr geringen Stückzahlen.

© Copyright 2011-2023 Hortensis - Christoph Kruchem, Waake